Eine einmalige Kombination von Bildender Kunst und Theater
Masken faszinieren überall von Beginn der Kulturgeschichte bis heute.
Durch sie begegnen wir etwas in uns, was archetypisch die menschliche Wesenheit berührt. Die Magie von Masken im Theater erfasst sowohl die Spieler*innen, wie auch das Publikum.
In diesem Workshop liegt der Schwerpunkt auf dem Bau einer eigenen Charaktermaske.
Welchen Ausdruck soll deine Maske haben? Die komplette Verwandlung ist möglich – Mann wird Frau, alt wird jung…. Jeder wird in dieser Woche seine eigene Maske aus Pappmache kreieren.
Der gesamte Weg von der Idee über die künstlerische Gestaltung und den handwerklichen Prozess bis zu den ersten Schritten der Figur wird von Susanne unterstützt. Themen dreidimensionaler Wirkung wie z.B. Form, Licht, Farbe, Anatomie und Proportion erweitern das bildhauerische Know-how; Tipps und Tricks helfen bei der technischen Herstellung einer gut spielbaren Maske.
Damit die Maskenwesen auch auf der Bühne lebendig werden, sind besondere Techniken wie körperliche Präsenz, Körperausdruck, Fokus, der Moment als Erzählfaktor, Kontakt zum Publikum etc. notwendig. In täglichen Spielsequenzen wird mit Themenkreisen für ein Maskentheater ohne Worte voller Imagination und Komik improvisiert. Am Ende der Woche nimmt jeder seine Maske, spielerisches Handwerkszeug und einen Koffer voller Ideen mit nach hause.
Dieser Workshop ist für Neugierige mit und ohne Erfahrung in Theater oder bildender Kunst.
Kursleiterin: Susanne Carl, Clown, Pädagogin und Bildende Künstlerin
Beginn: Freitag, 28.Juli, 18.30 Uhr
Ende: Donnerstag, 3. August, 14.00 Uhr
Kursgebühr: 330 €
zzgl. Unkostenbeitrag Material; eine Mitbringliste wird im Vorfeld zugesandt.
zzgl. Kosten für Unterkunft & Verpflegung(siehe unten)
Anzahlung: 100 €; kann bei Absage als Gutschrift für einen späteren Kurs stehen bleiben.
Anmeldung bitte bis 1. Juni; 5% Ermäßigung bei Frühbuchung bis zum 1. Mai 2023 !