Clownworkshop - die Kunst des Scheiterns

Veranstaltungen

für Anfänger und Fortgeschrittene

Neugierig, naiv und unvoreingenommen - das ist der Blick des Clowns auf die Welt. So ko?nnen Unzula?nglichkeiten, Hindernisse und "Fehler" zu vergnu?glichen Spielanla?ssen werden.

In diesem intensiven Workshop erforschen die Teilnehmer*innen das Scheitern als kreatives Potential, o?ffnen sich fu?r u?berraschende, clowneske Reaktionen und lernen wesentliche Spielprinzipien kennen. Der Perspektivwechsel mit der roten Nase la?dt zu Spielfreude und neuen Freiheiten ein. Die Perso?nlichkeit jeder Spieler*in gibt ihrem Clown die ganz eigene Fa?rbung - Schwa?chen ko?nnen zu Sta?rken werden.

Im Mittelpunkt steht das Ausprobieren in einer konstruktiven Atmospha?re.

Mit Susanne Carl, Clown, Pädagogin und Bildende Künstlerin

 

 

Beginn:   Donnerstag,  12.10., mit dem gemeinsamen Abendessen um 19 Uhr  - Anreise bis 18:30 Uhr

Ende:   Sonntag,  15.10., nach dem Mittagessen gegen 14:00 Uhr

 

Alle unsere Kurse beinhalten Unterbringung und Verpflegung.
Sie beginnen am ersten Tag um 18.30 Uhr mit dem Abendessen und enden am letzten Tag nach dem Mittagessen um ca. 14.00 Uhr.

Die genaue Kursbeschreibung schicken wir auf Anfrage zu.

Unsere Preise:

Tagessatz für Unterkunft und Verpflegung (=biologische Vollpension): 58 € im MBZ / 62 € im DZ / 73 € im EZ pro Person

Sollte oben nicht explizit eine Seminargebühr ausgewiesen sein, so liegt das Referentenhonorar bei ca. 60 € pro Tag. Bei Meditationskursen freiwillige Spende.
Ermäßigungen sind nach Rücksprache möglich.

Mit einer Anzahlung von 50,- € ist die Anmeldung verbindlich.
Bankverbindung: Raiffeisenbank Hersbruck
IBAN: DE 56 760 614 82 0000 20 96 94